Spinning Drop Tensiometer
SDT
Messung der Grenzflächenspannung in einem weiten Messbereich zur Optimierung von Emulsionen
- Merkliste
- Broschüre
- Datenblatt
Das SDT Spinning Drop Tensiometer misst die Grenzflächenspannung mit hoher Präzision und in einem besonders weiten Messbereich bis zu sehr kleinen Werten. Aufgrund dieser enormen Bandbreite, geringer Probenmengen und einfachster Handhabung bei der Vorbereitung ist das SDT ideal für die Qualitätssicherung und Entwicklung von Emulsionen und Tensiden. Besonders geeignet ist das Instrument für die Analyse des Grenzflächenverhaltens bei Mini- und Mikroemulsionen, etwa für die tertiäre Erdölförderung (EOR) oder pharmazeutische und Kosmetikprodukte.
Anwendungsgebiete
-
Entwicklung von Emulsionen und Mikroemulsionen
-
Tensidfluten bei der tertiären Erdölförderung (EOR)
-
Formulierungen in der Pharmazie und Kosmetik
-
Bioverfügbarkeit von Medikamenten
-
Lebensmittelemulsionen
-
Tensidforschung
Messmethoden
-
Grenzflächenspannung anhand des Durchmessers oder der Krümmung eines Tropfens einer leichten in einer schweren Phase innerhalb einer rotierenden Kapillare
-
Wiederholte Durchführung einer Messung bis zu 20 Mal mit Ergebnisübersicht
Messergebnisse
-
Grenzflächenspannung zwischen zwei Flüssigkeiten
-
Tropfenbildauswertung nach Vonnegut oder Young-Laplace
-
Zeit- und temperaturabhängige Ergebnisse
Das Hirn Ihres Instruments

-
Intuitive Software mit einer Workflow-orientierten Benutzeroberfläche
-
Schnelle und wiederholbare Analysen dank Messvorlagen und leistungsstarken Automationen
-
Ergebnisverwaltung leicht gemacht mit übersichtlichen und umfassenden Diagrammen und Tabellen
-
Eine breite Palette von Auswertungsmethoden macht ADVANCE zu einem zuverlässigen wissenschaftlichen Werkzeug

Technische Dienstleistungen für Ihr Instrument
Wir unterstützen Sie vom ersten Tag an und helfen Ihnen, Ihr Instrument optimal und so lange wie möglich zu nutzen.
Aufstellung und Inbetriebnahme
Verlieren Sie keine Zeit und beginnen Sie Ihre Arbeit am Instrument gleich mit dem Messen.
Training
Starten Sie Ihre Analysen mit solidem Know-how und erneuern und vertiefen Sie es während des Lebenszyklus Ihres Instruments.
Wartung und Reparatur
Machen Sie Ihr Instrument langfristig zu einem zuverlässigen Mitarbeiter.