Dispergieren von keramischen Pulvern
Grenzflächenchemische Messmethoden für mineralische Coatings und beschichtete Oberflächen
Hauchdünne keramische Überzüge schützen Materialien wie Glas oder Metalle vor schnellem Verschleiß, dienen der elektrischen Isolierung, erhöhen die Festigkeit oder wirken der Korrosion entgegen. Gebildet werden solche Beschichtungen mit Hilfe komplexer Dispersionen keramischer Pulver, deren Homogenität und Stabilität mit der freien Oberflächenenergie des Pulvers verbunden sind. Unsere grenzflächenchemischen Messinstrumente verhelfen zu den benötigten Materialkenntnissen.
Typische Anwendungen für keramische Pulver
- Beschichtungen von Bremsscheiben und Kupplungsscheiben
- Überzüge auf künstlichen Gelenken
- Glasträgerbeschichtungen für Blut- und Plasmauntersuchungen
- Instandsetzung verschlissener Bauteile
- Antihaftbeschichtung für Töpfe und Pfannen
- Verbesserung der Gleitfähigkeit, z.B. in Gleitlagern