DFA100 Zubehör
Mit dem umfangreichen Zubehör für unseren Dynamic Foam Analyzer – DFA100 können Sie nicht nur die Möglichkeiten Ihres Instruments erweitern, sondern auch dessen Zusammenstellung an Messbedingungen wie die Temperatur oder die vorhandene Probenmenge anpassen.
SH4511 – Messsäulenhalter für Gasaufschäumung
Der Messsäulenhalter SH4511 verfügt über eine Anschlusskupplung, die ihn durch simples Einschieben mit dem Gasanschluss des DFA100 verbindet. Die Messsäule rastet mit Hilfe eines Metallstifts in der richtigen Position ein. Das ist besonders bei Schaumstrukturanalysen vorteilhaft, bei denen die Ausrichtung der Messsäule auf die Kamera wichtig ist. Die Säule im Anschluss daran zu fixieren und den Säulenhalter einzuschieben ist eine Sache von Sekunden, dank des einfachen Klemmmechanismus und des ergonomischen Handgriffs des Halters.
Der Messsäulenhalter SH4511 ist mit älteren Messsäulen kompatibel, die für das Vorläufermodell SH4501 vorgesehen waren. Bei Lieferung Ihres DFA100 ist ein Messsäulenhalter SH4511 enthalten. Die Arbeit mit zusätzlichen Messsäulenhaltern bietet sich an, um während einer laufenden Messungen weitere Messungen vorbereiten zu können. Zum Lieferumfang von SH4511 gehört ein Silikon-Dichtungsring FI5431 für wässrige Lösungen. Alternativ sind Dichtungen aus anderen Materialien für organische Flüssigkeiten bei uns erhältlich.
SH4512 – Messsäulenhalter mit Rührvorrichtung
Der Säulenhalter-Einschub SH4512 ermöglicht das Aufschäumen der Probe mit einem Rührer. Durch einfaches Einschieben des Halters wird der integrierte Rührmotor mit dem elektrischen Anschluss des DFA100 verbunden. Ebenso schnell erfolgt das Aufstecken des Rührkopfs auf die eingelassene Welle sowie das Einsetzen der Messsäule mit Hilfe zweier passgenauer Klemmen.
Der Rührer läuft softwaregesteuert mit Drehzahlen bis 8000 U/min und zeigt exzellente Gleichlaufeigenschaften, sodass mit hoher Reproduzierbarkeit aufgeschäumt wird. Eine Dichtung FI4511 aus Silikonkautschuk für wässrige Proben sowie ein zweiflügliger Standardrührkopf aus Edelstahl sind im Lieferumfang enthalten. Alternativ sind Dichtungen für organische Flüssigkeiten und Rührköpfe mit anderen Geometrien bei uns erhältlich.
SH4503 – Universeller Messsäulenhalter für manuelle oder externe Aufschäumung
Der Messsäulenhalter SH4503 bietet flexible Möglichkeiten zur Schaumhöhenmessung mit manuellen Aufschäummethoden wie Schütteln oder auch mit einem Rührer von oben. Die verschiebbaren Halteklammern nehmen verschieden große Messsäulen wie CY4501 oder CY4502 problemlos auf. Alternativ dazu können Sie auch verschiedene unten geschlossene Gefäße verwenden, die nahezu unabhängig von Durchmesser und Form des Gefäßfußes sicher eingespannt werden können.
Zum Lieferumfang von SH4503 gehören zwei Silikon-Dichtungsringe unterschiedlicher Größe für wässrige Lösungen. Alternativ sind Dichtungen für organische Flüssigkeiten bei uns erhältlich.
FL45XX – Glasfilterplatten in Edelstahlsockeln mit verschiedenen Porengrößen und Durchmessern sowie für verschiedene Flüssigkeiten
Für das Aufschäumen durch Gasfluss finden Sie eine große Auswahl von Filterplatten (die Abbildung links zeigt eine Auswahl). Alle verfügen über einen Glasfilterboden, der in einen Sockel aus Edelstahl eingebettet ist, der das Einsetzen der Filter in den Probenhalter besonders einfach macht. Mit verschiedenen, definierten Porengrößen von groß bis sehr klein können Sie unterschiedlich große Blasen erzeugen, abhängig von dem zu untersuchenden Prozess oder zur Anpassung an die Schäumbarkeit der Probe. Der Durchmesser der Filterplatte betraägt entweder 30 mm für die Messsäulen mit Standardgröße oder 14 mm für Messsäulen für geringes Probenvolumen. Abhängig vom Material, das zum Einbetten der Filter verwendet wird, sind die Filter für verschiedene Flüssigkeiten geeignet.
Folgende Filter sind verfügbar1:
Name | Durchmesser | für Messsäulen | Porengröße | für Flüssigkeiten |
---|---|---|---|---|
FL4531 | 30 mm | CY4501/03 CY4571/72 | G1, 100-160 μm | wässrige Lösungen |
FL4532 | 30 mm | CY4501/03 CY4571/72 | G2, 40-100 μm | wässrige Lösungen |
FL45332 | 30 mm | CY4501/03 CY4571/72 | G3, 16-40 μm | wässrige Lösungen |
FL4534 | 30 mm | CY4501/03 CY4571/72 | G4,10-16 μm | wässrige Lösungen |
FL4535 | 30 mm | CY4501/03 CY4571/72 | G1, 100-160 μm | wässrige Lösungen im pH-neutralen Bereich und Silikonöl |
FL4536 | 30 mm | CY4501/03 CY4571/72 | G2, 40-100 μm | wässrige Lösungen im pH-neutralen Bereich und Silikonöl |
FL4537 | 30 mm | CY4501/03 CY4571/72 | G3, 16-40 μm | wässrige Lösungen im pH-neutralen Bereich und Silikonöl |
FL4538 | 30 mm | CY4501/03 CY4571/72 | G4,10-16 μm | wässrige Lösungen im pH-neutralen Bereich und Silikonöl |
FL4541 | 14 mm | CY4502/04 | G1, 100-160 μm | wässrige Lösungen |
FL4542 | 14 mm | CY4502/04 | G2, 40-100 μm | wässrige Lösungen |
FL4543 | 14 mm | CY4502/04 | G3, 16-40 μm | wässrige Lösungen |
FL4545 | 14 mm | CY4502/04 | G4, 100-160 μm | wässrige Lösungen im pH-neutralen Bereich und Silikonöl |
FL4546 | 14 mm | CY4502/04 | G2, 40-100 μm | wässrige Lösungen im pH-neutralen Bereich und Silikonöl |
FL4547 | 14 mm | CY4502/04 | G3, 16-40 μm | wässrige Lösungen im pH-neutralen Bereich und Silikonöl |
1 Filterböden für das Probenhalter-Vorläufermodell SH4501 finden Sie unten auf dieser Seite.
2 Einmal enthalten im Lieferumfang des DFA100.
FL4551 – Papierfilter (1.000 Stück)
Insbesondere bei stark verschmutzenden Proben bietet sich das Aufschäumen mit einem Papierfilter FL4551 an, der in Packungen à 1.000 Stück bei uns erhältlich ist. Das Papier besteht aus chemisch reiner Cellulose, ist ohne Zuschneiden mit unseren Messsäulen mit 40 mm Innendurchmesser kompatibel und kann für die meisten Flüssigkeiten verwendet werden. Die Porengröße beträgt 12 bis 15 µm, was in etwa der Porosität unseres Glasfilters FL4534/FL4538 entspricht.
Zur Nutzung der Papierfilter benötigen Sie einen Filterhalter FL4550.
SR4501 – Zweiflügliger Rührkopf mit Antihaftbeschichtung
Der Rührkopf SR4501 ist unser Standardzubehör für den Messsäulenhalter mit Rührvorrichtung SH4512. Symmetrie und Formtreue des Rührblattes sorgen für exzellente Wiederholbarkeit der Aufschäumbedingungen. Die stabile Antihaftbeschichtung unterbindet das Anhaften von schaumbildenden Substanzen und ermöglicht so ungestörtes Aufschäumen ohne Wechselwirkungen mit der Rühreroberfläche. Der Rührkopf ist im Lieferumfang von SH4512 enthalten, kann aber auch separat bestellt werden.
SR4502 – Zweiflügliger Rührkopf aus Edelstahl
In der Formgebung identisch mit dem Standard-Rührkopf SR4501, ist der Rührkopf SR4502 aus Edelstahl gefertigt und elektrolytisch poliert. Die Oberfläche ist sehr korrosionsbeständig und verhindert die Anhaftung von Biomaterial. Daher ist dieses Zubehör besonders für Medizin- und Lebensmittelanwendungen geeignet.
SR4520 – Modularer Rührkopf mit Wechsel-Rührblättern SR4531, SR3533 oder SR3535
Der modulare Rührkopf SR4520 verschafft Ihnen flexible Möglichkeiten beim Aufschäumen mit Hilfe des Messsäulenhalters SH4512. Das Wechseln der Rührköpfe erfolgt schnell und einfach, sodass Sie Ihr DFA100 optimal auf wechselnde Proben und Fragestellungen einrichten können. Der Rührkopf SR4520 und die folgenden drei Rührblattmodule sind separat bei uns erhältlich:
- SR4531: Vertikaler Vierblatt-Rührer aus PTFE
- SR4533: Diagonaler Vierblatt-Rührer aus PTFE
- SR4535: Spiralrührer aus poliertem Edelstahl
CY4501 – Standardsäule für Schaumhöhe und Flüssigkeitsgehalt
Unsere Standardmesssäule CY4501 besteht aus hochwertigem Borosilikatglas und ist für präzise optische Schaumhöhenmessungen ausgelegt. Aufgrund der hohen Formtreue und des exakt eingehaltenen Innendurchmessers von 40 mm ist eine gute Vergleichbarkeit von Höhenmessungen mit verschiedenen Säulen gewährleistet. Dank der Nut im Edelstahlflansch rastet die Säule schnell in der richtigen Position ein.
Die Säule ist kompatibel mit unserem Liquid Content Module – LCM und ermöglicht daher die gleichzeitige Messung von Schaumhöhe und Flüssigkeitsgehalt im Schaum. Im Lieferumfang des DFA100 ist eine Standardmesssäule CY4501 enthalten. Für temperaturkontrollierte Messungen ist außerdem die Messsäule CY4503 verfügbar.
CY4502 – Kleine Säule für Schaumhöhe mit kleinem Probenvolumen
Als Alternative zu unserer Standardmesssäule kann die Messsäule CY4502 für die Messung mit kleinen Probenmengen zum Gasaufschäumen verwendet werden. Hochwertiges Borosilikatglas und der genau eingehaltene Innendurchmesser des Zylinders von 20 mm ermöglichen präzise Höhenmessungen bei guter Vergleichbarkeit zwischen verschiedenen Säulen. Die Messsäule verfügt über einen Edelstahlflansch mit einer Nut für das einfache Einsetzen.
Für temperaturkontrollierte Messungen mit kleinem Probenvolumen ist außerdem die Messsäule CY4504 verfügbar.
CY4572 – Prismasäule mit Kalibriergitter für Schaumstrukturanalysen
Unsere Standard-Prismasäule CY4572 ermöglicht Analysen der Blasengrößenverteilung flüssiger Schäume. Die auf das hochwertige Borosilikatglas der Säule gesetzten Präzisionsprismen erlauben eine klare, verzerrungsfreie Darstellung des zweidimensionalen Bildes Ihrer Schaumprobe. Dank des Kalibriergitters zur Maßstabsbestimmung werden die Blasengrößen in absoluten Abmessungen ermittelt. Die Säule ist kompatibel mit allen Messsäulenhaltern und erlaubt es, zusätzlich zur Schaumstruktur die Schaumhöhe und den Flüssigkeitsgehalt simultan zu ermitteln.
Im Lieferumfang des Foam Structure Module – FSM ist eine Prismasäule CY4572 enthalten.
CY4573 – Kurze Prismasäule für Strukturanalysen mit beliebigen Aufschäummethoden
Das DFA100 erzeugt Schaum durch softwaregesteuertes Aufsprudeln oder Rühren. Für Schaumstrukturanalysen bei anderen Aufschäummethoden steht die kurze Prismasäule CY4573 zur Verfügung. Der Schaum kann dabei manuell in der Prismasäule erzeugt oder nachträglich eingefüllt werden. Wie die Standardprismasäule CY4572 ist auch die kurze Prismasäule CY4573 mit einem Kalibriergitter ausgestattet, um mit dem Foam Structure Module – FSM Blasengrößen in absoluten Dimensionen messen zu können.
CY4571 – Prismasäule für Schaumstrukturanalysen ohne Maßstabskalibrierung
Die Arbeit mit der Prismasäule CY4571 zur Schaumstrukturmessung bietet sich an, wenn Sie Ihr DFA100 mit unserer ersten Schaumsoftware Foam Analysis bedienen. Weil die Blasengrößen dabei nicht absolut, sondern relativ in Pixeln ermittelt werden, kommt die Säule ohne Kalibriergitter aus. In puncto Abbildungsqualität ist CY4571 gleichwertig mit unserer Standard-Prismasäule CY4572. Sie ist daher auch für Strukturanalysen mit unserer aktuellen ADVANCE Software als vereinfachte Zweitsäule nutzbar, nachdem eine Kalibrierung mit der Standardsäule vorgenommen wurde.
CY4503 – Temperierbare Säule für Schaumhöhe und Flüssigkeitsgehalt
Die temperierbare Messsäule CY4503 ermöglicht Schaumanalysen bei kontrollierten Temperaturen bis 90 °C. Sie besteht aus einem doppelwandigen Mantel aus hochwertigem Borosilikatglas und verfügt über zwei Anschlüsse zum Durchleiten eines Temperiermediums. Die Säule ist kompatibel zu allen Messsäulenhaltern, lässt sich dank des ingekerbten Edelstahlflansches besonders leicht in den Probenhalter einsetzen und kann beim Gas- oder Rühreraufschäumen verwendet werden. Ebenfalls möglich sind Messungen des Flüssigkeitsgehalts mit unserem Liquid Content Module – LCM.
Um die Verbindung mit einem Thermostaten zu vereinfachen, liefern wir auf Wunsch das Anschlussset PA4501 mit. Geeignete Thermostaten sind ebenfalls bei uns erhältlich.
CY4504 – Temperierbare Säule für Schaumhöhe mit kleinem Probenvolumen
Die temperierte Messsäule CY4504 ermöglicht Schaumanalysen bei kontrollierten Temperaturen bis 90 °C und ist mit einem Innendurchmesser von exakt 20 mm für kleine Probenvolumina ausgelegt. Durch den Innenraum der Doppelwand aus hochwertigem Borosilikatglas wird über zwei Anschlüsse das Temperiermedium hindurchgeleitet. Die Säule ist für das Gasaufschäumen vorgesehen und lässt sich dank des mit einer Nut versehenen Edelstahlflansches besonders einfach in den Probenhalter einsetzen.
Um die Verbindung mit einem Thermostaten zu vereinfachen, liefern wir auf Wunsch das Anschlussset PA4501 mit. Geeignete Thermostaten sind ebenfalls bei uns erhältlich.
TP4501 – Temperatursensor
TP4501 ist ein hochgenauer Temperatursensor, der für Ihr Instrument flexibel eingesetzt werden kann. Dank eines großen Messbereichs bei 0,1 °C Präzision erfasst er die Raumtemperatur ebenso zuverlässig wie die mit Hilfe unseres Temperierzubehörs eingestellten Temperaturen. Gemessen wird direkt an der Sensorspitze, sodass die Bedingungen unmittelbar an der Sensorposition in der flüssigen Probe wiedergegeben werden. Unsere Software verknüpft die Temperatur mit den jeweiligen Analyseergebnissen.
PA4501 – Anschlussset für Thermostaten
Um die Verbindungen Ihrer temperierbaren Messsäule CY4503 oder CY4504 zu vereinfachen, liefern wir auf Wunsch das Anschlussset PA4501 mit. Messsäulenseitig mit langlebigen Dichtungen und Schraubverbindern versehen, sorgen hochwertige Schnellkupplungen aus Edelstahl für den flüssigkeitsdichten Anschluss des Thermostaten.
CP4501 – Standard zur Verifizierung der Höhendetektion
Mit dem Set CP4501 können Sie die Schaumhöhenerkennung Ihres DFA100 regelmäßig verifizieren und so Ihre Schaumanalysen zum Beispiel in routinemäßige Qualitätsprozesse einbinden. Bei einem Verifiziervorgang simulieren präzise gearbeitete Plexiglasscheiben, welche passgenau in einen Rahmen gesetzt werden, eine Schaumsäule auf einer Flüssigkeit. Eine der Scheiben ist daher transparent und zur Simulation der Flüssigkeitshöhe vorgesehen. Fünf weitere sind getönt und repräsentieren mit den genau eingehaltenen Breiten 30, 60, 90, 120 und 150 mm jeweils den intransparenten Schaum. Das Set wird Zusammen mit einem Zertifikat geliefert, das die präzisen Abmessungen der Scheiben dokumentiert.
PA4502 – Lichtschutz gegen Fremdlicht
Sollt eine von hellem Außenlicht abgeschirmte Aufstellung des DFA100 nicht möglich sein, können Sie mit Hilfe des Lichtschutzes PA4502 trotzdem für optimale Bedingungen bei der optischen Schaumhöhendetektion sorgen. Umgeben von Wandungen aus dunkel getöntem PMMA macht das Zubehör die LED-Leiste des Instruments zur einzigen Lichtquelle und optimiert so die elektronische Erfassung der Übergänge Flüssigkeit/Schaum und Schaum/Gas. Der schnell montierte Lichtschutz ist kompatibel mit allen Glassäulen CP4501 bis CP4504 und ermöglicht temperierte Messungen inklusive Erfassung der Probentemperatur mit Hilfe des optionalen Temperatursensors TP4501.
PA4510 – Infrarot-LED-Leiste für intransparente Flüssigkeiten
Die Höhendetektion des DFA100 bestimmt die obere und untere Schaumhöhe und ermittelt so nicht nur die genaue Menge des gebildeten Schaums, sondern erfasst zusätzlich die Drainage. Das alternative Beleuchtungsmodul PA4510 mit Infrarot-LEDs macht all das auch für Schaum aus intransparenten Flüssigkeiten möglich, bei dem die untere Schaumgrenze (Flüssigkeit/Schaum) sonst nur schwer zu detektieren ist. Die Spezial-LED-Leiste lässt sich mit wenigen Handgriffen gegen die Standardbeleuchtung auswechseln.
PA4550 – Liquid Content Module – LCM
Das Liquid Content Module – LCM unseres DFA100 erfasst den Flüssigkeitsgehalt von Schäumen und dessen zeitliche Änderung anhand der elektrischen Leitfähigkeit. Die Ergebnisse geben Aufschluss über die Drainage und unterstützen Sie bei der gezielten Optimierung der Feuchtigkeit und Stabilität von Schäumen.
Erfahren Sie mehr auf der Hauptseite des Dynamic Foam Analyzer – DFA100 LCM.
PA4570 – Foam Structure Module – FSM
Das Foam Structure Module – FSM unseres DFA100 analysiert die Größenverteilung von Blasen flüssiger Schäume und deren zeitliche Änderung zuverlässig. Die Messmethode hilft Ihnen anhand präziser und intelligenter Videobildanalyse, die Konsistenz eines Schaums zu quantifizieren und gezielt zu optimieren.
Erfahren Sie mehr auf der Hauptseite des Dynamic Foam Analyzer – DFA100 FSM.
PA4530 – Externer Gasanschluss
Das Schaumverhalten bei Gasen wie Stickstoff oder CO2 kann sich erheblich von der Schaumbildung und -stabilität mit Luft unterscheiden. Um technische Prozesse zu simulieren, bei denen diese Gase beteiligt sind, können Sie Ihr DFA100 mit dem externen Gasanschluss PA4530 ausstatten. Sie erweitern damit außerdem den Durchflussratenbereich Ihres Instruments und können auch mit Luft bei sehr kleinen Raten bis hinunter zu 0,05 L/min aufschäumen.
Nach einem schnellen und einfachen Umbau ist Ihr Instrument in der Lage, das angeschlossene Gas mittels präziser elektronischer Durchflusskontrolle durch die Probe zu leiten. So können Sie exakt reproduzierbare Aufschäumbedingungen schaffen.
FI45XX – Dichtungsringe für verschiedene Aufschäummethoden und Flüssigkeiten
Für das Aufschäumen durch Gasfluss, mit einem Rührer oder manuell sind jeweils geeignete Dichtungsringe verfügbar. Außerdem können Sie das Messinstrument durch die Wahl des Dichtungsmaterials für Analysen verschiedenartiger flüssiger Proben vorbereiten.
Die folgenden Dichtungsringe sind verfügbar1:
Name | Stück pro Set | Aufschäum-methode | Verwendet für Säulen/Filter | Material | Geeignet für |
---|---|---|---|---|---|
FI4511 | 5 | rühren oder manuell | CY4501/03 CY4571/72 | Silikon | wässrige Lösungen |
FI45122 | 5 | manuell | CY4502/04 | Silikon | wässrige Lösungen |
FI4513 | 5 | rühren oder manuell | CY4501/03 CY4571/72 | EPDM | wässrige Flüssigkeiten (auch sauer und basisch); polare organische Flüssigkeiten (Alkohole, Ester, Ketone, Amide, Nitroalkane); Silikonöl |
FI4514 | 5 | manuell | CY4502/04 | EPDM | wässrige Flüssigkeiten (auch sauer und basisch); polare organische Flüssigkeiten (Alkohole, Ester, Ketone, Amide, Nitroalkane); Silikonöl |
FI45313 | 10 | aufsprudeln | CY4501/03 CY4571/72 | Silikon | wässrige Lösungen |
FI4533 | 10 | aufsprudeln | CY4501/03 CY4571/72 | Viton | Mineralöl, Silikonöl |
FI4550 | 5 | aufsprudeln | CY4501/03 CY4571/72 with FL4550 (paper filter holder) | Silikon | wässrige Lösungen |
1 Dichtungsringe für die Vorläufermodelle der Probenhalter zum Aufsprudeln (SH4501) und durch Rühren (SHZ4502) finden Sie unten auf dieser Seite.
2 Ein Dichtungsring ist im Lieferumfang des Rührer-Probenhalters SH4512 enthalten.
3 Zwei Dichtungsringe sind im Lieferumfang des DFA100 enthalten.
SY4501 – 50 mL Einwegspritze zum Füllen der Messsäule (Satz à 25 Stück)
Stark schäumende Proben bilden bereits beim Einfüllen in die Säule Schaum, was für die spätere Messung hinderlich ist. Mit unserer Einwegspritze SY4501 können Sie mit Hilfe der aufgedruckten Skala die Probenmenge genau abmessen und langsam und blasenfrei am Säulenrand herunterlaufen lassen. Noch einfacher ist das Einfüllen mit unserer zusätzlich erhältlichen langen Edelstahl-Spritzennadel NE4501.
Die Spritze SY4501 ist zehnmal im Lieferumfang des DFA100 enthalten und in Sätzen à 25 Stück bei uns bestellbar.
NE4511 – Dosiernadel zum schaumfreien Füllen der Messsäule
Das Einfüllen der Probe in die Messsäule ohne vorzeitige Schaumbildung gelingt besonders leicht mit der Dosiernadel NE4511. Auf die Spritze SY4501 aufgesetzt, kann mit Hilfe der 100 mm langen Edelstahlnadel die Flüssigkeit langsam und ohne Verwirbelungen zum Beispiel an der Innenwand der Säule herunterlaufen. Eine Dosiernadel NE4511 ist im Lieferumfang des DFA100 enthalten.
TO4511 – Reinigungsset für Filterplatten mit Edelstahlsockel
Um eine lange Lebensdauer der zum Aufschäumen verwendeten Filterplatten und eine immer gleiche Gasdurchlässigkeit zu gewährleisten, ist eine regelmäßige, gründliche Reinigung notwendig. Dabei unterstützt Sie unser Reinigungsset T04511. Die Filterplatten werden in den Halter des Sets gesetzt, der an die mitgelieferte Saugflasche angeschlossen wird. Nach dem Anlegen eines Vakuums kann eine Spülflüssigkeit durch die Poren des Filters in die Flasche gesaugt werden. Auf diese Weise wirkt die Reinigung effektiv über die gesamte Filterfläche.
Zur Erzeugung des Vakuums ist die Vakuumpumpe VP01 bei uns erhältlich.
VP01 – Vakuumpumpe
Die Vakuumpumpe VP01 ist ein nützliches Hilfsmittel, das bei vielen unserer Messinstrumente für folgende Zwecke eingesetzt werden kann:
- Entgasen von Flüssigkeiten für Pikoliter-Dosiereinheiten oder für die Grenzflächenrheologie, um die Bildung störender Luftblasen zu unterbinden (mit zusätzlichem Anschlussset SP01)
- Absaugen dosierter Tropfen bei der Kontaktwinkelmessung, um mehrere Positionen entlang der optischen Achse analysieren zu können (mit zusätzlichem Anschlussset SP01)
- Spülen der winzigen Dosieröffnung von Pikoliter-Dosiereinheiten (mit zusätzlichem Anschlussset SP01)
- Erzeugen des Unterdrucks zum Fixieren von Folien und Filmen für den Ansaugtisch ST01
- Nutzung des Vakuums für das Reinigungswerkzeug TO4501/4511 für Filterplatten beim Dynamic Foam
Analyzer – DFA100
ME4510 bis ME4512 – Leitfähigkeitselektrodenpaare für den Flüssigkeitsgehalt
Unser Liquid Content Module – LCM misst den Flüssigkeitsgehalt von Schäumen mit Hilfe der Leitfähigkeitselektroden ME4510 bis ME4512. Sieben Elektrodenflächen genau gleicher Größe sind in exakt gleichmäßigen Abständen voneinander angeordnet und geben so die Leitfähigkeit und den Flüssigkeitsgehalt höhenabhängig und präzise wieder. Eine achte Fläche dient der Erfassung der Leitfähigkeit der flüssigen Probe, deren Kenntnis für diese Messmethode notwendig ist. Die Elektrodenflächen bestehen aus einer dicken, mechanisch stabilen Goldschicht, deren meist lange Lebensdauer von der Probenbeschaffenheit abhängt. Je nach erforderlichen Wechselzyklen können Sie Sets mit einer unterschiedlichen Zahl an Elektroden bestellen:
- ME4510: 1 Elektrodenpaar (1× im Lieferumfang des LCM enthalten)
- ME4511: 5 Elektrodenpaare
- ME4512: 10 Elektrodenpaare
FL4501 bis FL4504 – Glasfilterplatten (∅ 50 mm) mit verschiedenen Porengrößen
Mit unserer Auswahl an 50 mm Glasfilterplatten mit verschiedenen Porengrößen können Sie die Blasengrößen Ihres Schaums beeinflussen und die Analyse für unterschiedliche Bereiche der Schäumbarkeit und Schaumstabilität optimieren. Das Material verhält sich gegenüber fast allen Flüssigkeiten chemisch neutral. Für eine lange Lebensdauer sorgt außerdem unser optionales Reinigungsset TO4501. Die Filterplatten sind mit dem Messsäulenhalter SH4501 und allen Messsäulen mit 40 mm Innendurchmesser kompatibel.
Die einzeln zu bestellenden Filterplatten weisen folgende Porengrößen auf:
- FL4501: 100 bis 60 µm
- FL4502: 40 bis 100 µm
- FL4503: 16 bis 40 µm
- FL4504: 10 bis 16 µm
FL4511 bis FL4514 – Glasfilterplatten (∅ 24 mm) mit verschiedenen Porengrößen
Für Messsäulen mit 20 mm Innendurchmesser stellen wir verschiedene, chemisch weitestgehend neutrale Glasfilterplatten mit 24 mm Durchmesser zum Aufschäumen kleiner Probenmengen zur Verfügung. Mit den Filtern können Sie anhand der Porengröße die Blasengröße beeinflussen und die Analyse auf unterschiedliche Bereich der Schäumbarkeit und Schaumstabilität ausrichten. Für die Verwendung einer der Filterplatten wird zusätzlich das Adapterset PA4504 benötigt.
Die einzeln zu bestellenden Filterplatten weisen folgende Porengrößen auf:
- FL4511: 100 bis 160 µm
- FL4512: 40 bis 100 µm
- FL4513: 16 bis 40 µm
- FL4514: 10 bis 16 µm
FL4520 – Papierfilter (100 Stück)
Insbesondere bei stark verschmutzenden Proben bietet sich das Aufschäumen mit einem Papierfilter FL4520 an, der in Packungen à 100 Stück bei uns erhältlich ist. Das Papier besteht aus chemisch reiner Cellulose, ist ohne Zuschneiden mit unseren Messsäulen mit 40 mm Innendurchmesser kompatibel und kann für die meisten Flüssigkeiten verwendet werden. Die Porengröße beträgt 12 bis 15 µm, was in etwa der Porosität unseres Glasfilters FL4504 entspricht.
Zur Nutzung der Papierfilter benötigen Sie zwei Dichtungsringe FI4501 und einen zusätzlichen Dichtungsring FI4504.
FI4501 bis FI4506 – Dichtungsringe für verschiedene Aufschäummethoden und Flüssigkeiten
Zum Aufschäumen durch Gasfluss oder mit einem Rührer werden jeweils geeignete Dichtungsringe benötigt. Außerdem können Sie das Messinstrument durch die Wahl des Dichtungsmaterials für Analysen verschiedenartiger flüssiger Proben vorbereiten.
Folgende Sets mit jeweils 10 Flachdichtungen sind bei uns erhältlich:
Bezeichnung | Aufschäummethode | Durchmesser | Material | geeignet für |
---|---|---|---|---|
FI4501 | aufsprudeln | 50 mm | Silikon | wässrige Lösungen im pH-neutralen Bereich |
FI4502 | rühren | 75 mm | Silikon | wässrige Lösungen im pH-neutralen Bereich |
FI4504 | aufsprudeln | 50 mm | EPDM | wässrige Flüssigkeiten (auch sauer und basisch); polare organische Flüssigkeiten (Alkohole, Ester, Ketone, Amide, Nitroalkane); Silikonöl |
FI4505 | rühren | 75 mm | EPDM | wässrige Flüssigkeiten (auch sauer und basisch); polare organische Flüssigkeiten (Alkohole, Ester, Ketone, Amide, Nitroalkane); Silikonöl |
FI45061 | aufsprudeln | 50 mm | Viton | Mineralöle, Silikonöl |
1 nicht abgebildet
NE4501 – Dosiernadel zum schaumfreien Füllen der Messsäule
Das Einfüllen der Probe in die Messsäule ohne vorzeitige Schaumbildung gelingt besonders leicht mit der Dosiernadel NE4501. Auf die Spritze SY4501 aufgesetzt, kann mit Hilfe der 11 cm langen Edelstahlnadel die Flüssigkeit langsam und ohne Verwirbelungen zum Beispiel an der Innenwand der Säule herunterlaufen.
TO4501 – Reinigungsset für Filterplatten FL4501 bis FL4504
Um eine lange Lebensdauer der zum Aufschäumen verwendeten Filterplatten und eine immer gleiche Gasdurchlässigkeit zu gewährleisten, ist eine regelmäßige, gründliche Reinigung notwendig. Dabei unterstützt Sie unser Reinigungsset T04501. Die Filterplatten werden in den Halter des Sets gesetzt, der an die mitgelieferte Saugflasche angeschlossen wird. Nach dem Anlegen eines Vakuums kann eine Spülflüssigkeit durch die Poren des Filters in die Flasche gesaugt werden. Auf diese Weise wirkt die Reinigung effektiv über die gesamte Filterfläche.
Zur Erzeugung des Vakuums ist die Vakuumpumpe VP01 bei uns erhältlich.
Informationen anfordern
Zubehör bestellen
Zur Bestellung von Zubehör oder Verbrauchsartikeln setzen Sie sich bitte mit Ihrem Technischen Berater in Verbindung oder nutzen Sie unser Kontaktformular für eine Nachricht an uns.