Hydraulic fracturing
Grenzflächenchemische Unterstützung bei der Ausschöpfung von Erdöl- und Erdgaslagerstätten
Bei der Hydraulic-Fracturing-Methode zur tertiären Erdgas- und Erdölförderung wird eine Flüssigkeit unter hohem Druck in das Gestein des Reservoirs gepresst, wo sie Risse erzeugen soll. Voraussetzung dafür ist eine gute Benetzbarkeit des Gesteins durch die Flüssigkeit. Diese Benetzbarkeit zu messen und eingesetzte Tenside zu charakterisieren ist eine Aufgabe für unsere Messgeräte.