Surface Roughness Analyzer
SRA
Die glatte Lösung für raue Oberflächen
- Merkliste
- Broschüre
- Datenblatt
Ob Ihre Oberfläche sehr eben sein muss, eine definierte Textur oder einen bestimmten Grad an Rauheit zeigen soll: Unser SRA Surface Roughness Analyzer unterstützt Sie bei der Optimierung Ihres Materials oder Herstellungsprozesses. Berührungslos, schnell und mit extrem hoher Auflösung liefert das SRA ein 3D-Bild der Probenoberfläche und dazu Daten zur exakten Beschreibung der Topographie. Darüber hinaus helfen Analysen mit dem SRA dabei, den Beitrag der Rauheit zur Benetzbarkeit Ihrer Probe oder zur Haftung einer Beschichtung zu bewerten.
Anwendungsgebiete
-
Beschichtungen und andere Oberflächenmodifikationen
-
Biokompatibilität von Implantaten
-
Verklebungsprozesse
-
Bauwesen und Baumaterialien
-
Beitrag der Rauheit zur Oberflächenbenetzbarkeit
Messmethoden
-
Analyse der Topographie fester Oberflächen mithilfe der konfokalen Mikroskopie
Messergebnisse
-
Darstellung der Topographie von Proben auf einer weiten Größenskala von der Rauheit bis hin zur Form ganzer Werkstücke
-
Berechnung von Probenparametern wie Abmessungen, Winkel, Radii
-
Eine große Anzahl flächen- und profilbezogener Rauheitsparameter
-
Analyse gemäß verschiedenen Normen, z. B. ISO 25178
-
Rauheitsfaktor nach Wenzel
-
Direkte Datenauswertung in optionaler MountainsMap® Software
Technische Innovationen für Präzision und Geschwindigkeit
Das SRA nutzt zur räumlichen Darstellung der Oberflächentextur die Technologie der konfokalen Mikroskopie. Dabei werden 2D-Bilder in Schichten übereinandergelegt, jedes mit einer sehr geringen Tiefenschärfe. Die Optik wird dabei Bild für Bild mit kleinsten Inkrementen abgesenkt, und das mit einer Höhenauflösung bis hinunter zu 10 Nanometern.
Um ein flächiges Einzelbild auf jeder Höhenebene zu erzielen, nutzen herkömmliche Konfokalmikroskope eine rotierende Lochblendenscheibe. Die Scheibe im SRA verwendet Mikrolinsen anstelle bloßer Löcher, was die Lichtausbeute erhöht und Analysen von kaum reflektierenden oder sogar transparenten Oberflächen ermöglicht.
Für die vertikale Bewegung des Messkopfs arbeitet das SRA in der Standardausführung nicht mit herkömmlicher Piezotechnik, sondern mit einem speziellen Ultraschalltrieb. Dieser verbindet hohe Auflösung mit großer Geschwindigkeit, wobei der sonst mögliche Höhenmessbereich deutlich erweitert wird. Um vielfältige Fragestellungen von der Rauheitsanalyse bis hin zur Darstellung ganzer Produkte wie Schrauben oder Zahnimplantate abzudecken, können Objektive mit 2,5- bis 100-facher Vergrößerung schnell und einfach gewechselt werden.
Das SRA ist auch als SRA Basic verfügbar, vorgesehen für weniger häufige Messungen, bei denen maximale Auflösung und Geschwindigkeit nicht erforderlich sind.


Technische Dienstleistungen für Ihr Instrument
Wir unterstützen Sie vom ersten Tag an und helfen Ihnen, Ihr Instrument optimal und so lange wie möglich zu nutzen.
Aufstellung und Inbetriebnahme
Verlieren Sie keine Zeit und beginnen Sie Ihre Arbeit am Instrument gleich mit dem Messen.
Training
Starten Sie Ihre Analysen mit solidem Know-how und erneuern und vertiefen Sie es während des Lebenszyklus Ihres Instruments.
Wartung und Reparatur
Machen Sie Ihr Instrument langfristig zu einem zuverlässigen Mitarbeiter.